Bauendreinigung

Nicht nur nach der Fertigstellung eines Bauvorhabens

spielt die Reinigung auf Baustellen eine wichtige Rolle. Neben Büro- und Sanitäranlagen, die oft in Form von Containern zur Verfügung stehen und einer regelmäßigen Reinigung bedürfen, sind auch auf der Baustelle selbst laufend Aufräum- und Reinigungsarbeiten erforderlich. Wir begleiten Ihr Bauvorhaben von Baubeginn an bis zur Endreinigung und unterstützen so den reibungslosen Ablauf bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe.

Die Baugrobreinigung

findet noch während der Bauzeit statt. Es werden Bauschutt und Handwerkerverschmutzungen nach Materialien getrennt. So werden zum Beispiel Mörtel, Gips, Papiersäcke, Steine, Holzteile sowie Schutzfolien, Etiketten und Verpackungsmaterialien entfernt und entsprechend entsorgt. Die Baugrobreinigung ist in der Regel eine Trockenreinigung, die noch vor den Feinarbeiten im Rohbau ausgeführt wird.

Bauendreinigung bzw. Bauschlussreinigung

ist die Erstreinigung und -pflege der neu gebauten bzw. renovierten Räumlichkeiten vor dem Bezug. Insbesondere Bodenbeläge und Handwerkerschmutz sowie vielfältige Verschmutzungsarten werden im Rahmen der Bauschlussreinigung entfernt. Eine fachgerechte Durchführung dieser Arbeiten ist Voraussetzung für eine kostengünstigere, meist nachfolgende Unterhaltsreinigung. Die Baurendeinigung führen wir in Neubauten aller Art, Großflächen wie Parkhäuser, Bahnsteige usw. sowie für renovierte bzw. sanierte Wohnungen, Büros und Produktionshallen durch.

Bauglasreinigung

ist die Erstreinigung der Glas- und Rahmenflächen nach Neubau eines Gebäudes oder Einbau neuer Fenster. Wir reinigen selbstverständlich auch Ihre Glas- und Rahmenflächen nach Rekonstruktionsarbeiten.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.